Skip to content

4YouNetwork

Der Internet-Blogger

You are here: Home > Virtual WiFi, GodMode und Ressourcenmonitor – Versteckte Funktionen: Diese Windows-Tricks sollten Sie kennen!

Virtual WiFi, GodMode und Ressourcenmonitor – Versteckte Funktionen: Diese Windows-Tricks sollten Sie kennen!

Januar 3, 2015 Networks

Windows 7 bietet deutlich mehr Funktionen, als es auf den ersten Blick zeigt. FOCUS Online hat sich in die entlegenen Winkel des Betriebssystems gewagt und einige gut versteckte Helfer ausgegraben.

Wer einen detaillierten Überblick über alle Prozesse des Computers bekommen möchte oder die Quelle störender Systemprobleme ausmachen will, greift gerne zu externen Programmen. Dabei bietet Windows standardmäßig eine Menge eigener Dienste, die viele nützliche Informationen liefern – jedoch gut in den Tiefen des Systems versteckt sind. FOCUS Online hat sich daher auf die Suche nach den unbekannten Funktionen von Windows 7 gemacht.

1. Schneller Start dank Ruhezustand

Bis ein Computer komplett hochgefahren ist, gehen in der Regel einige Minuten ins Land. Wer den Prozess beschleunigen möchte, kann zu einem einfachen Trick greifen und den Rechner nicht herunterfahren, sondern lediglich in den Ruhezustand versetzen.

Dank der Funktion wird die aktuelle Sitzung inklusive aller geöffneten Programme gespeichert. Der Computer verbraucht im Ruhezustand keinen Strom. Sobald der Nutzer den Rechner erneut hochfährt, lädt der Rechner die vollständige Sitzung erneut. Das Hochfahren des PCs geht aus dem Ruhezustand sehr viel schneller vonstatten als ein Neustart. Allerdings dauert das Herunterfahren auch entsprechend länger.

In Windows 7 finden Sie die Funktion im Startmenü. Der Ruhezustand wird Ihnen dort als Alternative zu dem Menüpunkt „Herunterfahren“ vorgeschlagen.

2. Virtual WiFi: Der PC als Hotspot

User, die keinen WLAN-Router haben, können ihren PC als WiFi-Hotspots einrichten, um mit anderen Endgeräten wie Smartphone und Notebook die Internetverbindung des Rechners zu nutzen. Dazu wird das Wireless Hosted Network verwendet, das von Haus aus in Windows 7 integriert ist. Voraussetzung ist allerdings ein WLAN-Stick oder eine WLAN-Karte.

Um Ihren PC in einen Hotspot zu verwandeln, müssen Sie zunächst in im Startmenü unter „Alle Programme“, „Zubehör“, „Eingabeaufforderung“ den Punkt „Als Administrator ausführen“ wählen.

Mit dem Befehl „netsh wlan set hostednetwork mode=allow” schalten Sie anschließend das Netzwerk ein. Um das Virtual WiFi zu nutzen, müssen Sie den Befehl nach jedem Neustart des Computers erneut eingeben.

Unter „Systemsteuerung“, „Netzwerk“  und „Internet“ finden Sie den Menüpunkt „Netzwerkverbindungen“. Dort sollte nun Ihr neues Drahtlosnetzwerk angezeigt werden.

Bevor Sie Ihre mobilen Geräte mit dem neuen WiFi verbinden, sollten Sie es erst mit einem Passwort schützen. Dazu müssen Sie über die „Eingabeaufforderung“ den Befehl „netsh wlan set hostednetwork [ssid=] [key=] [keyUsage=]persistent|temporary“ eingeben. Hinter den Absatz „ssid=“ setzen Sie den Namen Ihres neuen Netzwerks. Hinter „key=“ können Sie ein Passwort Ihrer Wahl festlegen.

Mit der Eingabe „netsh wlan start hostednetwork“ starten Sie das neue Netzwerk. Anschließend müssen Sie über die „Systemsteuerung“ und „Netzwerk und Internet“ erneut die „Netzwerkverbindungen“ auswählen. Über einen Rechtsklick auf die Verbindung können Sie „Eigenschaften“ und „Freigabe“ anwählen. Dort müssen Sie den Punkt „Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden“ mit einem Haken versehen. Anschließend können Sie die Geräte Ihrer Wahl mit dem neuen Hotspot verbinden.

3. Ressourcenmonitor

Den Taskmanager von Windows werden wohl die meisten Nutzer kennen. Er gibt auf übersichtliche Art einen ersten Eindruck über die Prozesse des Systems. Hier kann der Nutzer die Leistung des Computers überwachen oder Programme manuell beenden, wenn sie zum Beispiel abgestürzt sind. Was viele User von Windows 7 jedoch nicht wissen: Der Taskmanager hat einen großen Bruder, den Ressourcenmonitor.

Zu erreichen ist der Dienst über den Taskmanager (Strg + Alt + Entfernen): Klicken Sie dort auf den Reiter „Leistung“ und anschließend auf „Ressourcenmonitor“. Eine Alternative ist der Weg über das Suchfeld: Rufen Sie das Startmenü auf und geben Sie dort „resmon“ ein. Die nun erscheinende Funktion ist ein mächtiges Instrument: Lahmt etwa Ihre Internetverbindung, lohnt sich ein Blick auf den Reiter „Netzwerk“. Dort sind alle aktuell laufenden Prozesse aufgelistet. Informationen über gesendete und empfangene Bytes geben zum Beispiel Aufschluss darüber, wie viel Bandbreite gerade benötigt wird. So lassen sich mögliche Ressourcenfresser identifizieren und gegebenenfalls abschalten.

Möchten Sie auf Windows 7 umsteigen? Jetzt zugreifen! 

Ähnlich verhält es sich mit dem Reiter „CPU“. Hier können Sie anhand eines Graphen detailliert einsehen, welches Programm den Prozessor in welchem Maße auslastet. Generell ist der Ressourcenmonitor ein nützliches Analyse-Werkzeug, mit dem sich die Prozesse des eigenen Computers und deren Einfluss auf die Leistung genau studieren lassen.

Zur Anbieter-Website:

http://www.focus.de


Tipps Windows 7
Rocket Kitten: Die Geschichte einer Malware-Analyse
Gericht: Google-Suchergebnisse fallen unter freie Meinungsäußerung

Neueste Artikel

  • Codename „Argus“
  • PC aufrüsten – Wann ist es sinnvoll?
  • Bericht: Windows 10 Creators Update kommt erst im April
  • „Dash Button“ jetzt in Deutschland erhältlich: Bestellen auf Knopfdruck
  • Bei Anlieferung: iPhone 7 durch fremde Apple-ID unbrauchbar

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion
  • Seiten

    • Datenschutz
    • Kontakt – Impressum
    • Sitemap
  • Archive

    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
  • Kategorien

    • Computer / Technik (88)
      • Apple (3)
      • Bewertungen (1)
      • Computer Support (6)
      • Datenrettung (1)
      • Facebook (3)
      • Google (9)
      • Hardware (5)
      • Home Entertainment (1)
      • iPad (1)
      • iPhone (2)
      • Laptops (3)
      • Networks (5)
      • Pads (2)
      • Smartphones (13)
      • Software (10)
      • Spiele (4)
      • Unternehmen (2)
      • Web-Entwicklung (1)
    • Internet Business (44)
      • Audio-Video-Streaming (3)
      • E-Commerce (4)
      • Ebooks (1)
      • Internet Marketing (2)
      • SEO (1)
      • Sicherheit (10)
      • Social Media (3)
      • Website-Promotion (1)

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion

Suche auf diesem Blog

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 4YouNetwork.
Powered by WordPress & Birthday Gift.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung