Skip to content

4YouNetwork

Der Internet-Blogger

You are here: Home > Neues „Borderlands“ ist total bekloppt, aber gut

Neues „Borderlands“ ist total bekloppt, aber gut

Oktober 10, 2014 Spiele

Die „Borderlands“-Reihe war schon immer bekloppt: Hier mischen sich nicht nur Ego-Shooter und Rollenspiel – nein, es trifft auch noch Comic-Grafik auf abgedrehten Humor, der nicht immer Sinn ergeben muss. Dazu kommen Abermillionen von automatisch generierten und entsprechend bizarren Science-Fiction-Schießeisen.

So überrascht es nicht, was die Macher von Gearbox Software gemeinsam mit dem Studio 2K Australia für den neuesten Teil ausheckten. Denn den feuern sie gezielt in die Fünfjahreslücke, die zwischen den ersten beiden Teilen klafft: ein „Pre-Sequel“ eben. Obendrein verfrachten sie die Handlung weg von der einstigen Spielwelt, dem Planeten Pandora, hinauf auf dessen Mond Elpis – und auch auf die Raumstation Helios, die über diesem schwebt.

Ach, und die Kerle, die in Teil zwei noch die Bösen waren, die sind nun die Guten – irgendwie jedenfalls. „Wir wollen den Spielern damit zeigen, wie jene Typen in ‚Borderlands 2‘ zu dem wurden, was sie sind“, erklärt dazu James Lopez, Spieldesigner von Gearbox. Insbesondere Handsome Jack, der in „Borderlands 2“ den fiesen Alleinherrscher Pandoras mimt, ist hier ein Computernerd und eigentlich feiner Kerl, der anfänglich gute Absichten hat!

Neues Helden-Quartett

Daher schlüpfen Sie in „The Pre-Sequel“ allein oder im Koop-Verbund mit drei Freunden auch nicht in die Haut mutiger Abenteurer, sondern der vier Typen, die Jack auf den Thron hieven werden. Die kommen natürlich allesamt mit ihren eigenen Fähigkeiten und Talentbäumen daher: So zückt Gladiatorin Athena einen Energie-Schild, der Feindfeuer aufsaugt und es gesammelt mit doppelter Wucht auf einen Gegner zurückwirft.

Der bärtige Enforcer Wilhelm hat einen starken Robo-Arm und ruft sich eine bewaffnete Flugdrohne zur Unterstützung herbei. Die Sheriff-Dame Lawbringer Nisha hingegen kann kurzzeitig automatisch Gegner ins Visier nehmen und hat zudem eine Peitsche im Gepäck. „Ich denke, wir haben hier einige verdammt coole Ideen gehabt“, sagt Lopez.

Foto: Gearbox/2K Games In „Borderlands“ fliegt viel Blei – und damit auch einiges an Blut. Dennoch erscheint „The Pre-Sequel“ ungeschnitten, aber ohne Jugendfreigabe in Deutschland

Aber am witzigsten ist der kleine und plappernde Roboter Claptrap, die Fragtrap! Er analysiert auf Knopfdruck die Situation auf dem Schlachtfeld: Basierend auf Gegnern und Mitspielern errechnet er, welcher Charakter aus „Borderlands“ hier am besten durchkäme, und imitiert kurzzeitig dessen Fähigkeiten – oder wählt schlicht wahllos Boni und Skills. Beispielsweise macht er einen auf Gunzerker, was ihn plötzlich zwei Waffen schwingen lässt. Oder er gibt das „One Shot Wonder“, was das gesamte Magazin aller Waffen in einem Schuss entlädt. Kurz gesagt: Wer Claptrap spielt, weiß nie, was ihn erwartet.

Wie immer, nur anders

Spielerisch hingegen ist vollkommen klar, was auf einen zukommt: volle Kanne „Borderlands“! Hier und da nehmen Sie Missionen an, die Sie kreuz und quer über den Mond scheuchen. Da muss für Jack eine Sendeanlage übernommen, für Lady Spring ein Kinderbuch gefunden oder irgendwo die verschwundene Frau des wirren Myron gerettet werden.

Natürlich mündet all das in herrlich chaotischen Massenschießereien. Sie halten aus voller Büchse drauf, wenn plötzlich die Weltall-Cousins von bekannten Gegnern auf Sie zustürmen: Psychos in Raumanzügen, Zwerge mit Jetpacks auf dem Rücken oder gigantische 200-Kilo-Bad-Ass-Astronauten mit Riesenkanonen. Gut, dass der Spieler neue Tricks draufhat.

Dank niedriger Gravitation springt man nun etwa etliche Meter weit, kann mit einem Satz auf Gebäude hopsen, lässig umhersegeln und währenddessen mit neuen Schießprügel-Varianten wie Gefrierstrahl-Gewehren oder Laser-Schrotflinten Lava-Biester oder gar Raumgleiter unter Beschuss nehmen. Und hat sich direkt unter einem eine Horde von Feindvolk versammelt, saust man auf Tastendruck mit einem Affenzahn hinab und knockt sie allesamt aus. Groundpound nennt sich das!

Tauschgeschäfte

Ganz klar, „Borderlands“-Kenner werden sich sofort zurechtfinden. So ziemlich jede Neuerung passt herrlich ins Konzept und ist dabei vollkommen selbsterklärend. Beispielsweise müssen Sie auf dem Mond zwar auf Sauerstoff achten, der in einer Leiste unterhalb der Lebensleiste verbraucht wird.

Allerdings strömt der überall aus dem Mondboden und lädt sich automatisch in Gebäuden auf. Fahrzeuge? Die gibt’s auch auf dem mit Lava und Eis dekorierten Erdtrabanten – eben in Form von Mondautos oder Schwebe-Motorrädern, die mit dicken Kanonen bestückt sind. Und statt ungeliebte Waffen zu verkaufen, kann Ballerschrott nun auch in einen sogenannten Grinder-Automaten geworfen werden, der daraus eine neue und meist bessere Zufallswumme bastelt. Super!

Warum ist das Gearbox eigentlich nicht früher eingefallen? Mit alldem rütteln die Entwickler zwar nicht am Fundament des Blödel-Action-Shooters, wagen keine allzu heiklen Experimente, aber packen durchaus noch eine Schippe Irrsinn obendrauf. Und zwar eine Schippe, die genug Abwechslung und Frische für freudiges Dauerfeuer verspricht.

Prognose: So mancher hatte hinter „Borderlands – The Pre-Sequel“ eine halbherzige Auskopplung vermutet. Doch all die kleinen, aber feinen Ideen, die Entwickler Gearbox und 2k Australia hineinpacken, beweisen schon jetzt das Gegenteil. Kreativ, abgefahren und noch ein Stückchen überdrehter als die Originale kommt der spielerische Lückenfüller beim Probespiel daher.

Foto: Computer Bild Spiele Quelle: „Computer Bild Spiele“

Vorallem bei Robo Claptrap haben die Macher Kreativität gezeigt. Doch müssen zum Erscheinen auch noch Story, Charaktere und vor allem Abwechslung in den Missionen unter Beweis gestellt werden. Dann dürfte abgefahrenen Baller-Abenden aber nichts mehr im Wege stehen.

Erscheinungstermin: 17. Oktober 2014 für PC, PS3 und Xbox 360.

 

externer Link zum Artikel:

http://www.welt.de/spiele/article132994325/


Spiele
IT-Business – Alibaba legt weltgrößten Börsengang hin
Smartphones reparieren lassen – lohnt sich das?

Neueste Artikel

  • Codename „Argus“
  • PC aufrüsten – Wann ist es sinnvoll?
  • Bericht: Windows 10 Creators Update kommt erst im April
  • „Dash Button“ jetzt in Deutschland erhältlich: Bestellen auf Knopfdruck
  • Bei Anlieferung: iPhone 7 durch fremde Apple-ID unbrauchbar

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion
  • Seiten

    • Datenschutz
    • Kontakt – Impressum
    • Sitemap
  • Archive

    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
  • Kategorien

    • Computer / Technik (88)
      • Apple (3)
      • Bewertungen (1)
      • Computer Support (6)
      • Datenrettung (1)
      • Facebook (3)
      • Google (9)
      • Hardware (5)
      • Home Entertainment (1)
      • iPad (1)
      • iPhone (2)
      • Laptops (3)
      • Networks (5)
      • Pads (2)
      • Smartphones (13)
      • Software (10)
      • Spiele (4)
      • Unternehmen (2)
      • Web-Entwicklung (1)
    • Internet Business (44)
      • Audio-Video-Streaming (3)
      • E-Commerce (4)
      • Ebooks (1)
      • Internet Marketing (2)
      • SEO (1)
      • Sicherheit (10)
      • Social Media (3)
      • Website-Promotion (1)

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion

Suche auf diesem Blog

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 4YouNetwork.
Powered by WordPress & Birthday Gift.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung