Skip to content

4YouNetwork

Der Internet-Blogger

You are here: Home > Massenüberwachung – Drittstaaten helfen NSA, Internetverkehr abzusaugen

Massenüberwachung – Drittstaaten helfen NSA, Internetverkehr abzusaugen

Juli 14, 2014 Internet Business

Die NSA saugt mit Hilfe von Drittpartnern an Internetknoten Kommunikationsdaten ab: Das belegen neue Dokumente aus dem Snowden-Archiv, die vom dänischen Dagbladet gemeinsam mit der Snowden-Vertrauten Laura Poitras publiziert wurden. Bislang war eine solche Kooperation nur zwischen britischem GCHQ und NSA bekannt, laut den Unterlagen sollen aber Geheimdienste einer Vielzahl von Ländern aktiv Daten an den US-Militärgeheimdienst weiterleiten.

Knotenpunkte im Visier

Das Prinzip: Partnerländer saugen an bestimmten Internetknotenpunkten alle Daten ab, leiten diese an ein „Datenzentrum“ weiter, wo sie von der NSA aufgenommen und in die USA geschickt werden. So funktioniert auch die Weiterleitung von Daten des GCHQ, der transatlantische Knotenpunkte absaugt. Als britischer Dienst ist der GCHQ aber Mitglied der sogenannten „Five Eyes“, einer engen nachrichtendienstlichen Partnerschaft zwischen den englischsprachigen Ländern Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland und NSA.

RAMPART-A

Dass weitaus mehr Staaten willfährig ihren Internetverkehr absaugen und an die NSA weiterleiten, ist durchaus überraschend. In den jetzt veröffentlichten Dokumenten ist die Rede von „mehreren Third Party Countries“, die an der Massenüberwachung im RAMPART-A-Programm teilnehmen.

Spekulationen zu österreichischer Rolle

Auch Österreich gilt als „Third Party“, schon im Herbst 2013 war über mögliche Infiltration des Internetknotenpunkts VIX, der von der Uni Wien betrieben wird, spekuliert worden. Gesicherte Beweise gibt es jedoch nicht, da die Partnerstaaten einer extrem hohen Geheimhaltung unterliegen. So könnte es sein, dass nicht einmal Snowden-Dokumente Aufklärung darüber liefern, weil Snowden selbst keinen Zugang zu diesen Unterlagen hatte.

Dänemark vermutlich Partner

Laura Poitras und die Journalisten des dänischen Dagbladet können daher nur „stark vermuten“, dass Dänemark an RAMPART-A teilgenommen hat. Durch seine geografische Lage wäre Dänemark jedoch prädestiniert: So fließen viele Daten aus Deutschland über Dänemark gen Norden, wo sich etwa Datenzentren von Google und Facebook befinden. In die andere Richtung quert Internetverkehr aus Norwegen, Schweden und Finnland dänisches Gebiet, sogar russische Daten könnten abgefangen werden.

Special Source Operations

Zuständig für die Kooperationen ist innerhalb der NSA das Special Source Operations-Team (SSO), dessen Logo einen Adler zeigt, der Fiberkabel umklammert. Das SSO verfügt über ein großes Budget: 91 Millionen Dollar war den USA laut geheimen Black Budget-Unterlagen das Datenabsaugen wert, 76,55 Millionen davon sollen in RAMPART-A geflossen sein. Das Ergebnis: Über drei Terabit an Daten pro Sekunde, veranschaulicht gemacht: 362 Millionen CD-Roms pro Tag.

Europäischer Basar

In Dänemark haben die Enthüllungen, die auf information.dk in englischer Sprache zugänglich sind, heftige Debatten über die Legitimität der Kooperation ausgelöst. Die NSA nutzt hier allerdings fehlende europäische Integration: Schon Snowden hatte auf das Prinzip eines „europäischen Basars“ hingewiesen, auf dem Daten von Bürgern unterschiedlicher Nationen getauscht werden.

So ist Deutschland etwa das Ausspionieren von Deutschen verboten, Dänemark das Ausspionieren von Dänen. Daher benutzt die NSA deutsche Daten über Dänen und dänische Daten über Deutsche und umgeht so etwaige No-Spy-Abkommen, die mit den Partnerstaaten getroffen wurden. Die NSA wollte zu den Berichten keinen Kommentar abgeben.

 

Von:

derstandard.at/


NSA Spionage
Standard- oder Pro-Edition: Alle Windows 8.1 Update 1 Editionen im Vergleich
Soziales Netzwerk: Google Orkut wird begraben

Neueste Artikel

  • Codename „Argus“
  • PC aufrüsten – Wann ist es sinnvoll?
  • Bericht: Windows 10 Creators Update kommt erst im April
  • „Dash Button“ jetzt in Deutschland erhältlich: Bestellen auf Knopfdruck
  • Bei Anlieferung: iPhone 7 durch fremde Apple-ID unbrauchbar

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion
  • Seiten

    • Datenschutz
    • Kontakt – Impressum
    • Sitemap
  • Archive

    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Oktober 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
  • Kategorien

    • Computer / Technik (88)
      • Apple (3)
      • Bewertungen (1)
      • Computer Support (6)
      • Datenrettung (1)
      • Facebook (3)
      • Google (9)
      • Hardware (5)
      • Home Entertainment (1)
      • iPad (1)
      • iPhone (2)
      • Laptops (3)
      • Networks (5)
      • Pads (2)
      • Smartphones (13)
      • Software (10)
      • Spiele (4)
      • Unternehmen (2)
      • Web-Entwicklung (1)
    • Internet Business (44)
      • Audio-Video-Streaming (3)
      • E-Commerce (4)
      • Ebooks (1)
      • Internet Marketing (2)
      • SEO (1)
      • Sicherheit (10)
      • Social Media (3)
      • Website-Promotion (1)

Kategorien

  • Apple
  • Audio-Video-Streaming
  • Bewertungen
  • Computer / Technik
  • Computer Support
  • Datenrettung
  • E-Commerce
  • Ebooks
  • Facebook
  • Google
  • Hardware
  • Home Entertainment
  • Internet Business
  • Internet Marketing
  • iPad
  • iPhone
  • Laptops
  • Networks
  • Pads
  • SEO
  • Sicherheit
  • Smartphones
  • Social Media
  • Software
  • Spiele
  • Unternehmen
  • Web-Entwicklung
  • Website-Promotion

Suche auf diesem Blog

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 4YouNetwork.
Powered by WordPress & Birthday Gift.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkDatenschutzerklärung